U-Wertberechnung FAQ
Home | Zu den Favoriten? | Kontakt | FAQ
Suche

Wirtschaft
angrybear(en)
bigpicture(en)
calculatedrisk(en)
econospeak(en)
egghat(de)
weissgarnix(de)
The Oil Drum(en)

Effizienz
Giessener Gebäudepass
Weitere Links
Arno Deuker(de,en,es)
Walter Stinner(de)











































Allgemeine Einschränkungen!
Die Berechnung des Transportes von Wasser und Wärme in Bauteilen ist komplex. Für die Praxis reicht jedoch ein vereinfachtes Modell, das eine ausreichende Sicherheit aufweist. Es wird das Verfahren von Glaser verwendet.

Annahmen für das Verfahren
  • Es gelten nur stationäre Zustände, keine Speichereffekte, ein thermisch-hygrisches Gleichgewicht wird vorrausgesetzt.
  • Kapillare Effekte werden vernachlässigt!
  • Wärmeein- und abstrahlvorgänge werden vernachlässigt!
  • Es gelten feuchteunabhängige Transportkoeffizienten (λ und λD).
  • Dampfübertragungsphänomene werden nicht berücksichtigt.

    Annahmen für Materialangaben
  • Für Mineralwolle (MW) DIN EN 13 162 030 wird die Masse/m³ mit 500 kg/m³ angenommen

    Verwendete Näherungsformeln
    Temperaturabhängiger Sättigungsdruck von Wasserdampf:
    Tauperiode im Winter für 60 Tage
    Innenklima: 20°C und 50% Luftfeuchtigkeit
    Außenklima: -10°C und 80% Luftfeuchtigkeit
    Trockenperiode im Sommertemperatur für 90 Tage
    Innenklima: 12°C und 70% Luftfeuchtigkeit
    Außenklima: 12°C und 70% Luftfeuchtigkeit
    Für 0 bis 30 °C: ps=288,68(1,098+ν/100)^8,02
    Für 0 bis -20 °C: ps=4,689(1,486+ν/100)^12,3


    Häufig gestellt Fragen sog.FAQ
    Noch kein Frage gestellt, also los!